Sigma Sigma 105mm f/1.4 DG HSM Art (Sony E)

(20 customer reviews)

£1,499.00

Out of stock

SKU: CA49005 Category:

Description

Sigma Sigma 105mm f/1.4 DG HSM Art (Sony E)

Item details:

Brand new in retail box
Sold by VAT registered UK company
We are a high rated retailer with a track record of excellent service
We only sell high quality products

Additional information

Product code

CA49005

Barcode

0085126259655

Weight

0000000000004

Brand

Sigma

20 reviews for Sigma Sigma 105mm f/1.4 DG HSM Art (Sony E)

  1. Kai Okra-Overton

    alles in allem eine super linse die zwar sehr schwer ist aber das Gewicht wird durch das Bokeh wieder aufgehobenAutofocus hat bei der sony A7r4 ab und zu Probleme bei 1,4 was aber verständlich isthabe keine negativen PunktePreis Leistung genial

  2. K. R. E.

    100% Kaufempfehlung.

  3. Nikita

    Subject separation excellence.

  4. Hope Black

    Il re. Punto.

  5. Anot

    Mega

  6. Jorge Gonzalez

    Incredible image quality, but……

  7. Zena

    This has been a much sought after focal length for me for portrait shooting and for occasional astro shots. My expectation was to have in portrait shooting, standout subject separation from a creamy bokeh background. For astro I have to wait until the autumn clouds clear! The sharpness is amazing. It is a big lens and I knew it was big beforehand. But that would be the only downside. For me, image quality comes before convenience. Essentially, I have got what I wanted. Happy? Yes! Those people at Sigma have really shaken the lens market by providing excellent lens quality at an affordable price.

  8. simon lowry

    Das Objektiv ist ein Bokeh Master, was man genau so auch in vielen Youtube Videos und Tests nachschlagen kann. Die Reviews sind nicht übertrieben und somit ist meiner Meinung nach der Preis auch gerechtfertigt. Der Autofokus ist schnell und der Augen AF hat bei 90% der Bilder getroffen. Ich hatte eigentlich immer das Gefühl ein natives Objektiv an meiner A7iii zu benutzen. Leider ist das Gewicht genau so schwer wie es auch beschrieben wurde. Ich gebe hier allerdings keinen Abzug, da ich es zum einen vorher wusste und solch eine tolle Bildqualität eben auch eine große Anzahl an Glaselementen benötigt. Für mich ist es kein Problem, da ich die Kamera mit dem Objektiv dank der Stativschelle an einem Sun-Sniper-Strap The “Pro-II” Steel & Bear (einfach bei ClickElectronics suchen) verwende. Das erlaubt einen hohen Tragekomfort und einen schnellen Zugriff auf die Kamera.

  9. On Line Shopper

    Poco da dire.Il re.Con questo vetro e una bigmpx si sta a livello delle medio formato Hassy e Fuji..Ma la focale e l’ingombro (non il peso) sono limitanti e solo un appassionato i un professionista che vuole il top, può godere di questo mini sueprtele in borsa che occupa 2 o 3 vetri come spazio.Per me risolverebbe anche un sensore da 150mpx… E secondo Roger Cicala e le mtf che ha misurato è così…Af un filo lento ma ci sta..L’ho cambiato con un Samyang, anche lui eccelso perche l’ingombro ne limitava l’uso.

  10. Alex G.

    UPDATE:Nach 6 Monaten bin ich von den Objektiv nach wie vor sehr begeistert. Hinzuzufügen ist noch, dass das Objektiv vom Autofokus natürlich durch die großen Linsenglieder nicht schnell ist. Hier würde ich wirklich von Abstand nehmen, wenn es um schnell bewegende Motive geht. Was nur mit der Zeit nervig ist, ist die Stativschelle. Diese habe ich herunter gebaut und die Optik ist deutlich handlicher und wirkt auch nicht mehr ganz so bullig.Wer überlegt, ob er ein 85/1,4 kaufen soll oder doch dieses Glas kann ich mit Gewissheit sagen, dass das 105er von Freistellung und Bildlook nochmal eine Schippe drauf legt.Hallo.Ich benutze das Objektiv bereits 2 Monate an meiner A7RII. Im direkten Vergleich habe ich das Sony 50,14 FE Zeiss getestet. Ich weiß, ein 50er, aber um die optische Leistung besser einordnen zu können.Meine Meinung: Absolut tolle Offenblende, auch wenn ich mir ein Hauch mehr Freistellung erhofft habe. Das ist Jammern auf sehr hohen Niveau. Farben, Kontraste und Schärfe ist sehr gut. Leicht abgeblendet sind die Bilder auf einen Retina 5K Display der absolute Wahnsinn. Auch bei Offenblende schon eine tolle Leistung. Ich persönlich würde sagen, dass das Zeiss 50/1,4er FE und das 105er auf einer Höhe sind, das Sigma bei Offenblende noch ein Hauch schärfer. Nur muss ich sagen, dass die Farbneutralität beim 50er ne Idee besser ist. Das ist aber in der Praxis nicht wirklich entscheidend.Schade ist nur, dass es so brutal schwer ist. Zu meiner Canon Zeit hatte ich das 200/1,8, was ein echter Koloss war. Ich muss sagen, dass 105er ist vom Gewicht nicht wirklich viel besser. Das muss man sich eben bewusst sein. Denn das Objektiv lässt alle Gewichtsvorteile der Sony A7 Reihe nichtig werden.Wem es vielleicht interessiert: Mein altes 200/1,8 kommt nicht an die Schärfe des 105/1,4er heran. Beim alten 200er waren die farbigen vielleicht ein Hauch pepiger. Die Freistellung des 200/1,8er war zusätzlich um eine ganze Blende besser. Ich hätte gehofft, dass das 105er genauso freistellt wie mein damaliges 200er, schafft es aber leider nicht ganz. Kurze Distanzen kommt nah heran, längere Distanzen bei weiten nicht.

Add a review