Description
Canon EOS RP Body With R Mount Adapter Mirrorless Camera
Item details:
Brand new in retail box
Sold by VAT registered UK company
We are a high rated retailer with a track record of excellent service
We only sell high quality products
£1,499.00
Out of stock
Canon EOS RP Body With R Mount Adapter Mirrorless Camera
Item details:
Brand new in retail box
Sold by VAT registered UK company
We are a high rated retailer with a track record of excellent service
We only sell high quality products
Product code | CA49972 |
---|---|
Barcode | 4549292132250 |
Weight | 0000000000003 |
Brand | Canon |
You must be logged in to post a review.
Anthony Shone –
Un ottimo compromesso in attesa del futuro
Manuela La Iacona –
Meine Idee war anfangs, die Canon EOS R anzuschaffen. Die lag (Anfang 2019) immer noch bei der UVP von 2499. Für mich als Hobbyfotograf eine stattliche Summe, die ich eigentlich nicht für so einen Kamera ausgeben wollte. Denn es sollte auch noch etwas Spielraum für die Anschaffung eines weiteren Objektives offen bleiben.Dann kam die Ankündigung, dass Canon eine neue Kamera der R-Serie bringt. Anfangs hieß es, die wäre oberhalb der EOS R platziert … also preislich dann auch nochmals teurer. Dann kam aber die Info, die neue Kamera kriegt ungefähr den Sensor der EOS 6D2 mit 26MP und kostet weniger als die EOS R.Als dann der Preis feststand, war auch mein Entschluss gefasst, dass ich die EOS RP haben wollte, um meine sechs Jahre alte EOS 6D1 (20MP) zu ersetzen, die langsam in die Jahre gekommen ist.Bisher habe ich die Anschaffung auch nicht bereut. Gekauft habe ich sie über “fotoversand24.de” via ClickElectronics, da ClickElectronics selbst die Kamera nicht liefern konnte und total ungewisse Liefertermine bekannt gab. Und das obwohl schon diverse andere Händler die Lieferfähigkeit anzeigten.Meine Eindrücke zur Canon EOS RP:- die Verarbeitung ist tadellos- für eine Vollformat-Kamera sehr leicht und handlich- mit größeren (Tele-) Objektiven sieht’s etwas witzig aus, aber die EOS RP kommt damit klar- der RF/EF-Adapter sitzt satt und schafft Vertrauen- mit richtig großen Objektiven entsteht eine unausgewogene Ballance; muss man gut festhalten- die Knöpfe und Rädchen sind wertig, wie man das von Canon DSRLs kennt; nicht klappert- Bildqualität ist beeindruckend- Sucher ist schön hell und klar; Auflösung ist total ausreichend- Display ist ebenfalls hell genug und von der Auflösung her vollkommen ausreichend- Schwenkdisplay ist genial und vielseitig nutzbar- ISO bis 3200 ist vollends nutzbar; fast kein Rauschen bis dahin- AF ist extrem gut und schnell (auch mit dem RF/EF-Adapter)- alle meine Canon Objektive wurden einwandfrei mit AF adaptiert- alle meine Sigma Objekitve wurden einwandfrei mit AF adaptiert- Tempo mit Adapter ist so wie ohne an anderen Canon DSLRs; echt top- mein Tamron 28-300mm VC Reisezoom wird aber am Adapter nicht erkannt; sehr schade- das Tamron 28-300mm kann aber manuell genutzt werden, jedoch gehr der VC (Stabbi) nicht- der kleine Akku der Kamera ist leider ein Manko, aber einfach 3 oder 4 einpacken- Fv-Modus ist ganz prima; nutzte den nur noch; warum hat Canon den erst jetzt gebracht- Menüs sind so flott, wie man das von Canon DSLRs her kennt- Videomodus kann zwar 4k, ist aber etwas abgespeckt- FullHD-Videos sehen top aus- für große Hände ist der Anbaugriff EG-E1 vielleicht PflichtIch würde es so zusammenfassen:Wer 1000 gegenüber der EOS R einsparen möchte und hauptsächlich Fotos machen will, der liegt bei der EOS RP gold-richtig. Die Fotoqualität und der AF liegen auf Top-Niveau. Profis können ja zur EOS R oder zur noch irgendwann mal erscheinenden Top-Kamera der R-Serie greifen. Fotofans, die das alles als Hobby ansehen, sind mit der EOS RPsicherlich sehr gut aufgestellt. Das Adaptieren der Canon/Sigma-Linsen ist eine Pracht. Was mit Tamron los ist, kann ich nicht sagen. Die sind vielleicht irgendwo von der EF-Norm abgewichen und daher läuft zumindest die o.g. Linse nicht an der EOS RP. Mir gefällt, dass die RP so handlich ist. Mit meinem RF 35mm F1.8 Makro Objektiv bildete sich eine super Einheit, die immer wieder zu begeistern weiß. Aber auch ein 70-200mm L IS F4.0 holt aus der Kamera echt super Fotos raus. Das macht wirklich Spaß und daher ist der Preis von 1499 für mich deutlich angemessener als der der EOS R mit 2499, die ich ursprünglich kaufen wollte.Wer allerdings sehr große Hände haben sollte, dem würde ich vielleicht abraten. Dann lieber mal die EOS R näher anschauen. Mein einziger Kritikpunkt ist nur, dass Canon nicht den LP-E6-Akku wie an der EOS 6D1/2 zum Einsatz gebracht hat. Der hätte etwa die doppelte Power. Aber wahrscheinlich war für den kein Platz mehr im Gehäuse.Also wie oben beschrieben lieber drei oder mehr Akkus vom Typ LP-E17 einpacken und dann passt es.
Yiannis –
Da ich schon seit ueber 40 Jahren Fotografiere ( ja ein alter Sack ) und das schon immer mit Canon(A1 , T90 , Eos 400D , 550D , 760D , 5D Mark IV ,eine Sony ist auch noch dabei ) wurde esmal Zeit fuer eine Spiegellose Canon .Die R war zu teuer und die RP wurde schon vor ihrer auslieferung niedergemacht .Seit dem 8.03.2019 ist die RP nun mein begleiter , und Sie ist jetzt meine erste Wahl !!!Natuerlich habe ich mir gleich den Handgriff EG-E1 angeschraubt denn die Cameras werden immer kleiner und meine Haende nicht und ja es sieht schon lustig aus wenn ich mein Sigma50-500 andogge ( genannt BIG MA ) .Die RP arbeitet mit dem 50-500 super zusammen !Technisches Schnick Schnack hat Sie mehr wie genug und nicht weniger wie die AnderenEos . Die alten EF Objektive passen und der AF ist genauer und schneller wie gewohnt undja bei den EF-S Objektiven stellt sie sich runter auf 10 Megapixel .Da ich meine anderen Eos Cameras alle mit einem Batteriegriff betreibe ( grosse Haende sagteich schon ) waere ein Batteriegriff halt mein Wunsch fuer die RP und weil der Akku bei der RP mehr gefordert wird als bei meiner 760D die den gleichen Akku verwendet aber die RP einen Monitor alsSucher benutzt (der braucht Strom ist aber super ) und die RP auch einen schnelleren Prozessor verfuegt . Das tolle an der Spiegellosen ist halt man braucht keine Siegelvorausloesung jetzt verwackelt nichts mehr .Weiter kann man die RP jetzt auch ueber USB-C aufladen zbs. mit dem Netzteil Anker USB C Ladegerät PowerPort II Dual Port, 49,5W und auch mit einer Powebank zbs. ANKER PowerCore 10000 PD, USB-C Powerbank mit Power Delivery (18W), Externer Akku mit 10000mAh ich habe mir auch dieses Kabel zugelegt ANKER Powerline+ USB-C Kabel (1.8m) . Als Speicherkarte benutze ich SanDisk Extreme PRO 64 GB SDXC-Speicherkarte bis zu 300 MB/Sek, UHS-II, Class 10, U3Zum Schmoekern kann man sich jetzt noch ein Buch kaufen was auch sehr hilfreich sein kann Canon EOS RP: Das Handbuch zur KameraWer diese Camera kauft macht eigendlich nichts falsch , sicherlich können die anderen Markendas gleiche vieleicht auch besser , aber zu welchem Preis obwohl zirka 1500 Euro schmeisstman auch nicht gedankenlos so raus .
Minnyems –
Wow, für den ambitionierten Hobbyfotografen genau richtig. Perfekte Reisekamera.
Trotter –
Laissez vos fiches techniques à la maison, car elles ne vous diront pas à quel point…
sabrina botti –
Au top
Lee Hoover –
Allora, nel complesso è un’ottima fotocamera. Ma dipende molto dal prezzo a cui si riesce a comprarla. A prezzo pieno conviene spendere 500 e prendere la R, che ha diverse migliorie, a partire dal sensore. Ma se si riesce a prendere questa RP ad un prezzo più vicino ai 1000 è difficile giustificare la R al doppio del prezzo, a meno che non si sia fotografi professionisti. Il sensore della RP è quello della 6D mkII, che era già vecchio quando è uscito su quella macchina. Ma riesce tuttavia a produrre immagini bellissime. Dicono che la gamma dinamica sia limitata, ma dipende quanto siete soliti alzare di 3-5 stop l’esposizione in post produzione. Io non vado mai oltre 1-2 stop e in quel caso non ci sono problemi di rumore digitale nelle ombre. Le lenti Canon EF funzionano senza problemi con l’adattatore, ma se avete lenti EF di altre marche, magari datate, non è detto che tutto funzioni alla perfezione. Io ho un po’ di focus shift su una lente Tamron, verso la fine dello zoom. La RP si impugna molto bene, e si fa in fretta ad abituarsi alla nuova disposizione dei comandi. È anche molto compatta. La costruzione è solida ed è leggermente tropicalizzata. La messa a fuoco è molto veloce e funziona anche nel buio quasi totale, incredibile. Due cose molto positive delle mirrorless sono poter vedere l’esposizione simulata nel mirino, e le modalità di messa a fuoco a ricerca del viso e degli occhi, che funzionano molto bene e permettono scatti che con una reflex avrebbero obbligato a scattare e ricomporre o impostare a mano dei punti di messa a fuoco via via diversi. La batteria non dura molto, per cui per stare tranquilli mettete in conto una batteria di riserva (per ora non ne esistono di compatibili non Canon). Le lenti RF disponibili ad oggi sono quasi tutte da professionisti con prezzi molto alti, a parte il 35mm f/1.8 e il 24-105 f/4. Si spera che nei prossimi anni ne escano di altre di livello consumer. Nel frattempo andrò di lenti EF usate con l’adattatore incluso. Come dicevo, è un’ottima macchina ma c’è di meglio, solo che non c’è di meglio a questo prezzo. C’è la Sony A7II con un sensore migliore e lo stabilizzatore nel corpo. Ma è tecnologia del 2012, più lenta sia nella messa a fuoco che nell’utilizzo, priva di touch screen ecc., e soprattutto le lenti Sony costano molto più di Canon, e anche il mercato dell’usato è molto meno florido. Quindi resto con Canon, spendendo relativamente poco e aspettando di vedere come evolverà questo nuovo attacco RF. Nei prossimi anni avremo sicuramente un corpo con lo stabilizzatore in macchina, magari due slot per le schede di memoria ecc., e a quel punto sarà la volta di investire sui nuovi corpi. Magari nel frattempo si troverà anche qualche lente RF nell’usato..
scotthw20 –
Better than some reviews might lead you to expect – a very capable combo
Joe Diamond –
Excellent small but full-framed camera ideal for street photography
Debbie Davis –
Ich habe lange überlegt und bin dann doch Schwach geworden. Ich muß zugeben, das mir Canon vom Handling, den Farben und dem Bildeindruck am besten gefällt. Abgesehen davon wurde die letzten Jahre in Objektivgold investiert. Somit kann es schon sein das die Nikon, die Sony und… im Test besser abschneiden, aber einmal Canon, immer Canon.Geneigten Käufern sei der Vergleich ans Herz gelegt. Ich vergleiche hier nur 6D Mk2, Canon Eos R und RP, die innerhalb meines Budgets liegen.Die 6d MK2 hatte ich erste Mitte letzten Jahres gekauft, als die R auf den Markt kam war ich erst sauer, da zu früh gekauft. Normalerweise wechsele ich erst nach 5-7 Jahren den Body. Das Konzept der RP (als Sie dann erschien) finde ich aber noch überzeugender. Konzentration auf das Wesentliche im ultraleichtem Design. Ja, Sie schafft keine hohe Serienrate, der Akku ist klein und für 4k Videos gibt es bessere. Aber ich fotografiere damit und der Autofokus und das Handling sind Riesenfortschritte gegenüber der 6D Mk2. Und hatte ich schon das Gewicht erwähnt ? Ein Traum damit durch die Gegend zu laufen. Das 35 mm RF Objektiv mit Lichtstärke 1,8 und Makro macht irre Spaß und auf den Einstellring habe ich mir die ISO-Einstellung gelegt. Somit habe ich jetzt 3 Räder, um Iso, Blende und Belichtungszeit einzustellen. Alle meine EF Objektive funktionieren gefühlt schneller an der RP mit dem mitgeliefertem Adapter.Ggf. hole ich mir noch den Adapter mit zusätzlichen Einstellring, um die Funktionalität der EF Objektive auf RF Niveau zu heben.Das 50 mm RF Objektiv ist mir zu teuer und das 24-105 habe ich leider schon als EF Objektiv. Aber es soll ja noch einiges kommen. Speziell das 70-200 mit Lichtstärke 2 macht mich an. Schon wir mal was das kostet, wenn es erscheint. Das Spiel mit dem Schärfebereich (Vollformat halt) ist genial.Ein Freund und ich haben parallel das gleiche Event fotografiert ( Er mit Canon EPS-C Kamera). Meine Farben und meine Bilder gefallen mir deutlich besser ( Durchzeichnung, Bookeh,…)Der elektronische Sucher ist praktisch. Die Farben (auch am Display) haben mich erst irritiert. Alles sah so lebhaft mit Punch aus und der Natürlichkeit der Canon Farben war nichts zu sehen. Auf dem iPad und zuhause am Rechner überzeugte mich dann aber das Ergebnis und ich kann keinen Unterschied zur 6D Mk2 feststellen.Die Nachteile muss man sich bewußt machen (Akkulaufzeit (nur 300 Aufnahmen) und beschnittene Videofunktionen), also keine Kamera für jeden, aber für mich passt es und ich finde die RP noch besser als die R. Bei der R sehe ich nur den Autofokus als Vorteil, Gewicht ist fast gleich zur 6D Mk2. Die RP hat auch die guten Fokussierung auf die Augen und bietet Fokusstacking. 2. Akku wird bestellt, wobei ich selten mehr als 300 Fotos am Tag schieße (Eigentlich nie).Eigentlich als Zweitbody gekauft nach dem Motto, ich hab nie das richtige Objektiv drauf, bin ich nun am überlegen, ob ich nicht die nächste größere Fotoreise nur mit der RP antrete und ob ich ggf. die 6D Mk2 wieder verkaufe.